Buche deinen Carving Kurs hier. Carving entstand beim Skifahren durch eine Weiterentwicklung des „geschnittenen Schwungs“. Durch die Kurven wird nicht wie beim klassischen Skifahren gedriftet. Die Schwünge und Kurven erfolgen dabei vollständig auf den Stahlkanten. Es entstehen deutliche Spuren im Schnee, die von den Kanten herrühren. Ein deutliches Unterscheidungsmerkmal zu alpinem Skifahren ist, dass der Sportler ohne Skistöcke und ohne Rennanzug fährt. In den Kurvenfahrten wird nicht der Oberkörper gedreht, sondern die Knie gekippt. Die beste Haltung ist eine gleichmässige Hocke mit breit auseinander stehenden Ski. Carving Cups werden vorwiegend in der Schweiz und in Italien ausgetragen.
Es gibt spezielle Ski für Carving. Sie sind kürzer als klassische Alpinskier und weisen eine stärkere Taillierung auf. Die breite Schaufel und das breite Ende sorgen bei langgezogenen Schwüngen für eine bessere Stabilität auf der Kante.
Welche Arten von Carving Ski gibt es?
Je nach ihrem Einsatzgebiet gibt es grob diese Einteilung:
Allround Carver: geringeres Gewicht, einfachere Konstruktion als andere Carver, verzeiht Fahrfehler, ist drehfreudig mit kleinem bis mittlerem Radius
Race Carver: schwere Ski mit einem Radius bis zum Zehnfachen der Skilänge, an den Rennski des Riesenslaloms orientiert, für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt
Slalom Carver: sehr wendige Carver mit einem Achtfachen Radius, spritzig und an Slalom-Rennski orientiert
Supercross Carver: Allround Carver, die etwas sportlicher sind und auch abseits der Pisten gefahren werden können
All Mountain Carver: Für Tiefschnee und Frühjahrssulz abseits der Pisten geeignet, mit grösserer Mittelbreite für mehr Auftrieb im Tiefschnee und besseres Fahrverhalten
Fun Carver oder Kurz Carver: Sehr kurzer Ski mit engem Kurvenverhalten, auch für Anfänger gut geeignet
Welche Länge haben Carving Ski?
Es gibt verschiedene Modelle:
Allround Carver mit 165-180 cm Länge
Race Carver mit 170-185 cm Länge
Slalom-Carver mit 155-170 cm Länge
Benötige ich besondere Pisten für das Carving?
Beim Carving erreichst du eine besondere Schnelligkeit. Zudem ist das Bremsen über die Kanten der Skier nicht gegeben. Aus Gründen der Sicherheit wird Carving daher meist auf besonders breiten und übersichtlichen Pisten ausgeübt.
Welcher Carving Ski eignet sich für Anfänger?
Für Anfänger eignen sich Ski Modelle der Allround Carver. Die ersten Bogen fahren Anfänger auf der Piste eher langsam. Dafür wurden Allround Carver als sogenannte Easy Carver oder Fun Carver entwickelt. Diese Ski sind auch bei Fehlern gut zu beherrschen. Ausserdem sind sie im Schwung besonders drehfreudig. Mit Easy Carver Ski behalten Ungeübte besser die Kontrolle über die Ski.