Finde und buche hier dein Erlebnis beim Curling oder Eisstockschiessen. Beim Curling hilfst du dem sogenannten Stein mit dem Besen, über das Eis zu gleiten. Das Ziel ist es dabei, den Stein so auf dem Feld zu positionieren, dass er möglichst viele Punkte generiert. Dieser olympische Teamsport eignet sich auch ideal für Anfänger. Ein Curling Wettkampf geht über 10 Runden und dauert im Durchschnitt ca. 2.5 Stunden. Eisstockschiessen erinnert an Bowling oder Boccia. Auf dem Eis wird ein schwerer, runder Eisstock mit einem Stiel in aufrechter Position schwungvoll auf das Eis gesetzt. Das Zielfeld liegt ca. 14 m weit entfernt.
Der Stein beim Curling wiegt circa 20 kg und hat einen Umfang von 90 cm.
Muss ich die Ausrüstung selbst mitbringen?
Nein, dir wird die komplette Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Zu der Ausrüstung gehören der Curlingstein, die Curlingbesen und besondere Schuhe, um optimal auf dem Eis zu gleiten.
Welche Funktionen haben die einzelnen Spieler eines Curling-Teams?
Der Lead spielt die ersten beiden Steine und hat die wichtige Aufgabe, die Steine für die eigene Mannschaft gut zu positionieren. Der Second spielt die nächsten zwei Steine und hat die Aufgabe, nicht erwünschte Steine wegzuschiessen. Er ist zusammen mit dem Lead für die meiste Wischarbeit verantwortlich. Der Third muss theoretisch alle Aufgaben im Spiel übernehmen können. Er bildet zusammen mit dem Skip ein Team, um das End taktisch zu planen. Der Skip macht die letzten beiden Steine, dies ist sehr anspruchsvoll; denn hier geht es um die Entscheidung des End.
Was sind die wichtigsten Regeln beim Curling?
Es wird auf dem Sheet gespielt, welches 44.5 m lang und 4.75 m breit ist. Es gibt zwei Mannschaften mit jeweils vier Spielern und einem Reservespieler. Den Anfang vom Spiel macht immer der Lead. Gefolgt vom Second, Third und Skip. Jeder Spieler hat die Möglichkeit zwei Steine zu spielen mit dem Ziel sie nahe an den Zielpunkt zu bringen. Gewinnen tut die Mannschaft, dessen Stein am nächsten am Zielpunkt liegt. Der Curling-Stein besteht aus Granit und wiegt zwischen 17 und 20 kg.
Was ist der Unterschied zwischen Curling und Eisstockschiessen?
Beide Sportarten ähneln sich, haben jedoch auch grössere Unterschiede. Das Eisstockschiessen entstand im Alpenraum als Teil eines Brauchtums, das im Winter Eisbahnen und zugefrorene Seen nutzte. Die Eisstöcke bestehen aus Stiel, Stockkörper und Laufsohle und wiegen etwa 4 bis 5 kg. Die beim Curling verwendeten Steine wiegen das Vierfache. Curling entstand im 16. Jh. in Schottland und verbreitete sich nach und nach in Europa. Der Besen wird beim Curling als zweites Gerät verwendet. Die Spieler beim Eisstockschiessen verwenden eine Daube als Zielstein.