Die Region Luzern - Vierwaldstättersee bietet Wasser in allen Facetten: Seen, Bergbäche, Wasserfälle und Flüsse laden zum Wandern, Velofahren, Schifffahren, Schwimmen und Faulenzen ein. Die Stadt Luzern am Vierwaldstättersee mit ihrer ikonischen Kapellbrücke und dem imposanten Kultur- und Kongresszentrum gilt als Tor zu den Alpen. In der Region findest du spektakuläre Bergbahnen wie die steilste Zahnradbahn der Welt zum Pilatus oder die Rotair Gondelbahn zum Titlis. Für das Wintervergnügen liegen dir über ein Dutzend Wintersportgebiete zu Füssen.
Wofür ist die Region Luzern - Vierwaldstättersee bekannt?
Die Region hat beinahe alles zu bieten, was du im Urlaub brauchst. Herrliche Seen eingebettet in wunderschöne Berglandschaften und dazwischen barocke Schlösser oder hübsche Ortschaften.
Auf dem Rütli soll 1291 auf einer malerischen Wiese am Vierwaldstättersee die Schweiz gegründet worden sein. Vertreter der Urkantone Uri, Schwyz und Obwalden haben hier - der Überlieferung nach - den Rütlischwur geleistet. Sie lehnten sich damit gegen die Ansprüche der Habsburger auf.
Dies war auch die Zeit von Wilhelm Tell, dem du hier in der Region auf Schritt und Tritt begegnest. Ein beliebtes Ausflugsziel ist beispielsweise die Tells-Kapelle. Sie wurde nahe der Tellsplatte erbaut. Auf diese Steinplatte soll Wilhelm Tell auf der Flucht vor dem Landvogt Gessler gesprungen sein. Gleich neben der Tellskapelle steht das größte Glockenspiel der Schweiz, welches aus 37 Glocken besteht. Zu jeder vollen Stunde wird ein Lied gespielt, das du dir vorher per Knopfdruck auswählen kannst.
Was kann ich im Sommer in der Region Luzern - Vierwaldstättersee unternehmen?
Eine Tour mit dem Velo oder dem E-Bike rund um den Vierwaldstättersee ist ein besonderes Erlebnis. Überall gibt es Aussichtspunkte und von jedem Standort ist der Blick auf den See etwas anders. Östlich von Beckenried erreichst du den Wasserfall der Risletenschlucht. Er stürzt einige Meter über Felsen in den See und ist (noch) ein Geheimtipp. Auf der anderen Seite der Landspitze kommst du zur Rütliwiese. Im Sommer erwartet dich auf dem Weg in die Berge bereits ein erstes Erlebnis. Allein fünf der Bergbahnen in der Region Luzern - Vierwaldstättersee sind besonders spektakulär.
Dazu gehören:
Pilatus: die steilste Zahnradbahn der Welt fährt seit 1889 auf den Pilatus. Die Fahrtzeit beträgt etwa 30 Minuten.
Titlis: die erste sich während der Fahrt um 360 Grad drehende Luftseilbahn Rotair gibt es seit 2014. Sie benötigt etwa 5 Minuten von Stand bis Klein Titlis. Die erste Etappe ab Engelberg dauert mit der Achter-Gondelbahn 16 Minuten.
Rigi: die allererste Bergbahn in Europa wurde 1871 von Vitznau nach Rigi Staffelhöhe in Betrieb gesetzt. Sie benötigt für die Fahrt etwa 20 Minuten.
Stoos: die steilste Standseilbahn der Welt fährt mit 110% Neigung. Trotzdem stehst du fährend der Fahrt immer auf waagerechtem Boden.
Stanserhorn: eine Weltneuheit ist die mit offenem Oberdeck fahrende Seilbahn. Ihr Weg beginnt an der Mittelstation Kälti und dauert etwa neun Minuten. Bis dorthin erlebst du eine nostalgische Zahnradbahn. Insgesamt dauert die Fahrt auf das Stanserhorn eine knappe halbe Stunde.
Die Bergbahnen auf den Titlis, die Rigi und nach Stoos sind auch im Winter unterwegs und warten mit einem atemberaubenden verschneiten Bergpanorama auf dich.
Welche Wintersportmöglichkeiten bietet die Region Luzern - Vierwaldstättersee?
Die Region Luzern - Vierwaldstättersee hat über 20 Skigebiete vorzuweisen. Zu den Grössten und Beliebtesten ihrer Art gehören folgende:
Engelberg-Titlis mit 82 km Pisten und 28 Skiliften
Sörenberg - Rothorn mit 60 km Pisten und 16 Skiliften
Hoch-Ybrig - Oberiberg mit 50 km Pisten und 12 Skiliften
Melchsee-Frutt mit 36 km Pisten und 16 Skiliften
Die längste Schlittelbahn bietet Melchsee-Frutt mit 8 km Länge. Der Mythenpark ist ein absolutes Muss für Freestyler. Er befindet sich auf einer Länge von etwa 500 Metern an einem Sonnenhang entlang des Skiliftes Grossboden-Brünnelistock.