Die Region Fribourg vereint nicht nur die beiden Sprachen Deutsch und Französisch, sondern auch weitere Gegensätze wie kalte Berge und warme Seen, Schokolade und Käse, mittelalterliche Städtchen und modernste Infrastruktur. Ob nun auf kulinarischer, kultureller oder natürlicher Ebene, die Region Fribourg wird dich nicht enttäuschen. Ein Höhepunkt einer jeden Reise in diese Region ist der Besuch des schmucken Städtchens Gruyères mit seinem bezaubernden Schloss aus dem 13. Jahrhundert.
Diese eher kleine touristische Region besteht aus drei ziemlich unterschiedlichen Feriengebieten. Es umfasst ein Voralpengebiet, einen Teil des Drei-Seen-Landes und die Stadt Fribourg selbst. Mit ihren steilen Gassen, dem Fluss Saane im Tal und ihrer beeindruckenden Kathedrale ist Fribourg zweifelsohne ein Besuch wert. Der zur Region Fribourg gehörende Teil des Drei-Seen-Landes beschränkt sich auf den südlichen Bereich unterhalb von Bieler-, Neuenburger- und Murtensee.
Wofür ist das Voralpengebiet der Region Fribourg bekannt?
Im Gebiet der Fribourger Voralpen sind mehr als 1200 Alphütten zu finden. Sie sind für ihre typischen Schindeldächer bekannt, die zum Kulturgut der Region gehören. Im Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut werden sogar Workshops zur Schindelherstellung durchgeführt.
Die Poya bezeichnet den Alpaufzug der Viehherden, der jedes Jahr im Mai stattfindet und im Dorf Estavannens durch ein Volksfest begleitet wird. Im Oktober kommen die Herden zurück ins Unterland. Der Alpabzug wird ebenfalls gefeiert, denn er ist der bekannteste der traditionellen Berglerfeste.