Finde den für dich passenden Klettersteig und buche hier eine von erfahrenem Bergführer geleitete Tour oder miete deine Ausrüstung. Klettersteige, auch bekannt unter dem italienischen Namen "Via Ferrata", sorgen für einen gehörigen Nervenkitzel und ein unvergessliches Klettervergnügen. Je nach Schwierigkeitsgrad sind Vorkenntnisse notwendig. Es gibt aber auch Klettersteige, die ohne Erfahrung begangen werden können. Gut gesichert bewältigst du steile Aufschwünge und luftige Querungen. Klettersteige findest du in der ganzen Schweiz verteilt. Angefangen im Wallis bis über das Berner Oberland, die Zentralschweiz und in die Bündner Alpen.
Ein Klettersteig ist ein für Touristen zugänglich gemachter Kletterweg über Felsen. Er wird mit Eisenleitern, Eisenstiften und Stahlseilen gesichert. Als Trittstufen sind Eisenklammern in den Fels getrieben. So werden immer mehr und immer schwierigere Routen auch für Menschen begehbar, die keine alpinen Kletterer sind. Das in die Felsen eingebrachte Eisen dient also einerseits der Selbstsicherung, wird aber auch zur Fortbewegung am Felsen genutzt.
Welche Ausrüstung muss ich für einen Klettersteig mitbringen?
Neben geeigneter Kleidung, die im Prinzip einer Wanderbekleidung gleicht, sind Wander- oder Trekkingschuhe notwendig. Kletter- oder Velohelm, Klettergurt und ein Klettersteigset sind Pflicht. Eventuell ein zusätzliches Seil. Diese Utensilien kannst du auch mieten. Kinder unter 40 kg müssen zusätzlich von oben gesichert werden, weil bei leichteren Personen die Sturzbremse nicht auslöst. Achtung: das Klettersteigset besteht aus einem Bandfalldämpfer und zwei Sicherungsarmen. Klettergurt und Helm sind in diesem Set nicht enthalten! Wenn bei einem Sturz der Bandfalldämpfer ausgelöst wurde, musst du dein Klettersteigset austauschen.
Wo finde ich Klettersteige für Anfänger?
Ein Klettersteig, der für Anfänger ab einem Alter von acht Jahren zugelassen ist, ist der Brünnistöckli am Brunni in Engelberg. Innerhalb der Aletsch Arena gibt es den grossen Klettergarten Adler mit 18 Routen, in denen du ausgiebig üben kannst. Auch der Eppenbergsteig eignet sich gut für Anfänger und Kinder. Weitere leichte Klettersteige sind beispielsweise der Pinutsteig am Flimserstein, der Klettersteig Schweifinen oberhalb von Zermatt, der Familien-Klettersteig Partnunblick und der Simmeflueh Klettersteig – Wimmis.