Finde dein Indoor Freizeitvergnügen in einem Erlebnisbad, der Citywave oder
einer Sport- bzw. Kletterhalle. Indoor Freizeitparks bieten auch bei schlechtem Wetter und im Winter ein Betätigungsfeld für alle, die sich gern sportlich betätigen. Ausgestattet sind sie häufig mit actionreichen Anlagen wie Trampolinflächen, Ballsportplätze, Klettermöglichkeiten oder Wassersportanlagen. Hast du zum Beispiel gewusst, dass du in der Schweiz auch Indoor Surfen kannst? In einem Indoor Freizeitpark finden Kinder wie Erwachsene eine unterhaltsame Beschäftigung.
Es gibt Freizeitparks unter Dach wie den OANA.surf, der einen künstlichen Wellengang als „Citywave“ zum Trainieren im Wasser anbietet. Zu den Indoor Freizeitparks zählen auch Indoorseilparks, Kletterhallen und grosse Sportbereiche wie der Skillspark oder Freiruum mit Trampolinflächen und anderen actionreichen Betätigungsmöglichkeiten.
Welche Vorbereitung und Ausrüstung benötige ich, um einen Indoor-Freizeitpark zu besuchen?
Beim Besuch eines Indoor Freizeitparks sind in der Regel keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Das Equipment, das du selber mitnehmen musst, sind feste, geschlossene Schuhe, robuste Kleidung und ein Quäntchen Mut. Für die Trampolinbereiche sind Antirutschsocken oder Geräteschuhe Pflicht. In anderen Bereichen könnte eine besondere Schutzausrüstung wie ein Helm erforderlich sein. In aller Regel kannst du vor Ort die erforderliche Ausrüstung kaufen oder mieten. Sportgeräte werden ebenfalls zur Miete angeboten. Für den OANA.surf sind lediglich Badekleidung und ein Handtuch mitzubringen.
Wenn du einmal die Aufgaben in einem Seilpark oder einer Kletterhalle bewältigt hast, lässt dich das nicht mehr los und du möchtest mit Sicherheit am liebsten gleich nochmal. Es geht dabei weniger um die richtige Technik, sondern vielmehr um das Überwinden der eigenen Ängste und Zweifel. Grosse Trampolinflächen bieten neben der sportlichen Betätigung gleich noch einen gehörigen Spass dazu.
Was ist ein Indoorseilpark und wie sicher ist er?
Ein Indoorseilpark ist ein Seilpark, der in geschlossenen Sporthallen aufgebaut ist. Es handelt sich wie beim (Outdoor)-Seilpark um einen Hindernisparcours, der vorwiegend aus Seilen konstruiert wurde. Sie sind innerhalb der Halle gespannt und enthalten zusätzliche Elemente, die eingebaut sind. In der Schweiz gibt es den Verband Schweizer Seilparks, dem auch Indoorseilparks angehören.
Jeder Seilpark unterliegt in der Schweiz strengen Prüfungen und Normen. Diese betreffen die Sicherheitsvorkehrungen und sicherheitstechnischen Anforderungen, die eingesetzten Geräte und die Schulung der Mitarbeiter. Sie werden regelmässig sorgfältigen Tests, Prüfungen und Untersuchungen durch Inspektoren von zugelassenen Zertifizierungsstellen für Freizeiteinrichtungen unterzogen. Du wirst also die ganze Zeit von erfahrenen Profis betreut, die zusätzlich verschiedene innovative Sicherheitssysteme einsetzen. Um die Sicherheit für Teilnehmer zu erhöhen, die an Aktivitäten in der Schweiz teilnehmen, wurde das Zertifizierungslabel „Safety in Adventures“ geschaffen. Jedes Jahr wird das Sicherheitsmanagementsystem von professionellen Zertifizierungsstellen überprüft.
Was ist unter der Citywave im OANA.surf zu verstehen?
Die Citywave ist eine künstliche Welle, die für Surfer je nach deren Fähigkeiten individuell eingestellt werden kann. Die Maximalhöhe der stehenden Welle beträgt 1,40 Meter. Die Citiwave wird zu bestimmten Zeiten auch für Kinder angeboten.