Diese Region geht genau genommen über die Schweizer Landesgrenze hinaus und schliesst das Fürstentum Liechtenstein mit ein. Sie beinhaltet das hügelige Appenzellerland, die Gebirgsketten Alpstein und Churfirsten, die Ferienregion Heidiland, das alpine Glarnerland sowie den trinationalen Bodensee. Die Stadt St. Gallen gehört mit ihrem Stiftsbezirk zum UNESCO-Welterbe und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge in der Region. Angrenzend an das Rheintal liegt das Fürstentum Liechtenstein mit seinem Hauptort Vaduz und dem Fürstenschloss.
Welche beliebten Destinationen finde ich in der Region Ostschweiz / Liechtenstein?
Neben dem Bodensee sind das Appenzellerland und die Alpenregion im Toggenburg die beliebtesten Destinationen in der Region Ostschweiz / Liechtenstein. Das Heidiland und das Glarnerland sind neben Schaffhausen mit dem berühmten Rheinfall ebenfalls bekannte Feriendestinationen. Als Perlen des Alpsteins werden die drei Seen bezeichnet: der Seealpsee, der Sämtisersee und der Fählensee. Aber auch das spektakulär in Fels gebaute Bergrestaurant Äscher ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region.
Was kann ich in der Region Ostschweiz / Liechtenstein erleben?
Die hügeligen Gebiete im Appenzellerland, Heidiland und Glarnerland sind wunderbar geeignet für Wanderungen und ausgedehnte Velotouren. Das Gebirge im Alpstein bietet mehr als 700 km Wanderwege. Auch in den Churfirsten im Toggenburg wartet ein Bergparadies auf dich.
Für Familien und Gruppen ist ein Trottiplausch ein schönes Erlebnis. Für Canyoning eignet sich bei Amden die Fallenbachschlucht. Sie ähnelt beinahe einer Schlucht im Regenwald und ist dennoch auch für Einsteiger gut geeignet.
Im Winter wird ebenfalls gewandert, mit und ohne Schneeschuhe. Rund um das 2017 als “schönstes Dorf der Welt” ausgezeichnete Schwellbrunn läufst du auf etwa 800 bis 1100 m.ü.M und hast fast ausschliesslich eine wunderbare Aussicht auf das Alpsteingebirge. Schlitteln kannst du während vier Kilometern auf der Schwägalp, über drei Kilometer zwischen Stoss und Altstätten und auf vielen weiteren Schlittelpisten. Der kleine Bergort Malbun bietet im Fürstentum Liechtenstein auf 1600 Metern Höhe ein schönes Wintersportgebiet mit 23 km Pisten und sieben Liften.
Was bieten die Städte in der Region Ostschweiz / Liechtenstein?
Die Altstadt von Rapperswil ist sehr sehenswert. Der Hauptplatz und sechs davon abgehende Gassen aus dem Spätmittelalter sowie das schmucke Schloss auf dem Hügel in der Stadt sind zu bewundern. Die hübsche Uferpromenade verfügt über viele Sitzgelegenheiten und diverse Restaurants.
Das Wahrzeichen der Stadt St. Gallen ist ihr Stiftsbezirk, der zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Die autofreie Altstadt mit den prächtigen Bürgerhäusern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert ist ebenfalls sehenswert. Die farbenfrohen Erker sind beliebte Fotoobjekte und nur Schaffhausen weist mehr Erker auf als St. Gallen. Die Theatergruppe Mummenschanz ist weit über die Stadtgrenzen bekannt.
Frauenfeld ist die Kantonshauptstadt von Thurgau und hat eine hübsche Altstadt mit einem kleinen Schloss. Der rechteckige Grundriss der Stadt und ihr Turm stammen aus dem 13. Jahrhundert, die prächtigen Gesandtschaftshäuser aus dem 18. Jahrhundert.
Schaffhausen liegt direkt am Rhein und hat ebenfalls eine mittelalterliche Altstadt zu bieten. Erker und bemalte Hausfassaden sind typisch für die verkehrsfreie Stadt. Hoch über der Stadt thront die Festung Munot. Im 16. Jahrhundert wurde der ringförmige Bau nach einer Vorlage von Albrecht Dürer erbaut. Stein am Rhein wird von der Burg Hohenklingen bewacht und punktet mit seinen hübschen mit Fresken bemalten Häusern. Beide Städte sind nur 20 km voneinander entfernt und mit einem Schiff auf dieser besonders romantischen Route in rund zwei Stunden erreichbar.